
von Robin Duha
Ein anderer Sommer (Teil 1)
„Sommer ist die Jahreszeit des miserablen Schlittenfahrens“. Da nun der Herbst so langsam sich zum Ende neigt, nehme ich euch nochmal fix in meinen turbulenten
von Robin Duha
„Sommer ist die Jahreszeit des miserablen Schlittenfahrens“. Da nun der Herbst so langsam sich zum Ende neigt, nehme ich euch nochmal fix in meinen turbulenten
von Peter Lehmann
Traditionsgemäß ging es für mich am 27.09 zum Humboldthain nach Bautzen zum Crossduathlon. Bereits zum 7. Mal hat das Orga-Team um Maik Petzold den Wettkampf
von Peter Lehmann
Heute hat es beim "Saisonstart" beim Greifenstein-Bike-Marathon 2x laut geknallt.
Knall 1: nach gut 20 km in Führung liegend zischte es auf einmal verdächtig am
von Ingo Mütze
Am letzten Augustwochenende verschlug es eine kleine aber feine Abordnung zum KnappenMan Triathlon. Jessica und John starteten auf der Olympischen Distanz.
von Ingo Mütze
Auch in diesem Jahr haben alle Vereinstriathleten die Gelegenheit sich unter Aufsicht von XTERRA Athlet Peter Lehmann und Emily Hoy Ihre Schwimmtechnik zu
von Ingo Mütze
Letzte Woche waren Emily und Peter wieder Gast beim Coswiger Infokanal K3 um ein paar Worte über ihre Erlebnisse bei der XTERRA WM im Oktober letzten Jahres zu
Das größte Vergnügen im Leben besteht darin, Dinge zu tun, die man nach Meinung anderer Leute nicht fertig bringt.
Ausdauersport hat eine lange Tradition im sächsischen Elbtal. Unsere Triathlonabteilung gibt es jedoch erst seit 2002, wo eine Gruppe von Ausdauersportlern vom SV Motor Sörnewitz zum neu gegründeten SV Elbland wechselten, um eine eigene Abteilung zu gründen. Hauptinitiatoren und Ideengeber waren damals vor allem Dietmar Heinrich und Rolf Baum. Nicht nur Rolfs große sportliche Erfolge, sondern auch sein kameradschaftlicher und respektvoller Umgang prägten die Abteilung bis heute maßgebend.
Seitdem sind wir von ehemals 5 auf aktuell 29 Mitglieder gewachsen. Viele Namen unserer Mitglieder finden sich seit dem in den Ergebnislisten nationaler und internationaler Ausdauerevents wieder.
Höhepunkt war Rolfs 6. Platz in der AK 50 (10:40h) beim legendären Ironman auf Hawaii im Jahr 2003.
Ab 2006 richteten wir unsere Arbeit auch verstärkt auf den Nachwuchs aus. Durch kontinuierliche Arbeit sind wir versucht immer wieder neue und junge Gesichter im Triathlonsport zu präsentieren. Im Jahr 2007 waren wir erstmals mit Steffen Nothelfer, Johannes Mähler und Florian Schulze im Nachwuchsbereich mit den besten sächsischen Athleten konkurrenzfähig.
Ab 2008 setzten diese Serie vor allem Namen wie Robin Duha, John Heiland, Fabio Steyer und Peter Lehmann fort. Im Jahr 2008 hatten wir erstmals eine Ligamannschaft in der Regionalliga Ost für eine Sasion im Wettkampfbetrieb. John startete von 2008 bis 2009 im DTU Nachwuchscup und vertritt uns seit der Saision 2010 erfolgreich im Triathlonteam Mitteldeutschland auch in der 2. Bundesliga.
Ab 2009 sind unser ,,jungen Wilden'' dabei regelmäßig bei den deutschen Meisterschaften am Start. Peter wurde 12. bei der Triathlon DM (JugB) in Merzig im Jahr 2010 und nahm seit da an bis 2013 erfolgreich beim DTU Nachwuchs Cup teil.
Mit Platz 3 der U23 im Duathlon 2010 in Oberursel und Platz 10 der U23 beim Triathlon in Grimma im Jahr 2011 erreichte John seine bisher besten Ergebnisse.
Im Jahr 2013 gelang mit Hilfe von Fabio Steyer, Peter Lehmann und John Heiland der Aufstiegt im Triathlon Team Mitteldeutschland der Aufstieg in die 1. Bundesliga. Im gleichen Jahr wurde John Deutscher Duathlonmeister in Cottbus und war international mit Platz 45. beim ETU European Cup Geneve erfolgreich.
In dieser Zeit machte auch Katrin Jeschke auf sich aufmerksam. Neben Ihren Altersklassensiegen bei regionalen Wettkämpfen bleibt Ihr 1. Platz (W 45) bei der Deutschen Challenge Meisterschaft in Roth in 10:46 und der 2. Platz (W 45) beim Ironman in Wales wohl lange in Erinnerung. Bei der anschließenden WM dem Ironmann auf Hawaii 2012 gelang Ihr mit dem 32. Platz (in 12:03h) ein Höhepunkt Ihrer sportlichen Karriere.
Fairness, Spaß am Sport, Kameradschaft und die Loyalität zu unserem Verein sind unsere obersten Grundprinzipien. Im Rahmen unserer finanziellen Möglichkeiten und unserer Sponsoren unterstützen wir vor allem junge Talente der Region mit dem Ziel diese dauerhaft zu binden.
Zur Talentesichtung im Nachwuchsbereich arbeiten wir seit vielen Jahren mit der AG Triathlon des Lösnitzgymnasiums unter Leitung von Ullrich Sültmann erfolgreich zusammen. Darüber sind wir sehr dankbar, da unsere eigene Abteilungsstruktur eine gezielte Nachwuchsbetreuung nur bedingt zulässt.
Unsere Abteilung setzt sich aber nicht nur aus ambitionierten Nachwuchs Sportlern zusammen, sondern wir verfügen auch über eine breite Basis von Freizeit-Sportlern in allen Altersklassen. Bei uns ist wirklich jeder herzlich willkommen.
0173 - 56 12 061
Training | Trainingszeit | Treff / Ort | Ansprechpartner |
---|---|---|---|
Schwimmen: (Winter) |
Donnerstags 20:00-22:00 Uhr nur im Winterhalbjahr (Okt.-April) Abgabe der Eintrittsbelege bis 31.05. beim AL. |
Schwimmhalle Wellenspiel Meißen | Ingo Mütze |
Lauf: | Sonntags 9.00 Uhr, traditioneller Lauftreff Coswigs, gelaufen wird in unterschiedlichen Leistungsgruppen (10-28 km) |
Spitzgrundmühle Coswig/Friedewald | vorbeikommen und mitlaufen |
Jugend: Dienstags 18:30 – 19:30 Uhr (nach tel. Absprache) |
Oststraße 5/Coswig | Ingo Mütze / Jörg Lehmann | |
Rad: (siehe Abteilung Radsport) |
Sonntags Gruppenfahrten der Abt. Radsport, 3-3,5 h, Helmpflicht! |
Spitzgrundmühle Coswig: Winterzeit: 10:00 Uhr, Sommerzeit: 9:30 Uhr |
Rolf Baum, Tel. (dienstl.): 03521- 741651 |
Mittwochs 18:00 Uhr geführte Radausfahrten der Tretmühle |
Zweiradgeschäft Tretmühle Moritzburger Straße 11 01445 Radebeul |
Tretmühle Radebeul Tel: 0351 - 895 63 63 http://www.tretmühle.de |
|
Athletik: | hier besteht die Möglichkeit an den Trainingszeiten der Leichtathletik teilzunehmen | siehe Abteilung Leichtathletik | Jan Göhler |