Leichtathletik
Trainingslager der Kinder und Jugendlichen 2025
von Daniela Hempel


Im letzten Jahr hat uns Cottbus so begeistert, dass wir 2025 gleich wieder hingefahren sind. Dort finden sich wunderbare Trainingsbedingungen, das Essen schmeckt prima, die Zimmer sind modern und komfortabel und die Umgebung hat viel zu bieten. Deshalb entschieden sich 20 Nachwuchssportler mitzukommen. Zusammen mit 6 Trainern/Übungsleitern waren es 6 abwechslungsreiche, sportliche und wundervolle Tage im Juli.
Für die erste Trainingseinheit in Coswig konnten wir die Deutsche U20 Meisterin über die 100m Hürden – Lilly Kunze – gewinnen. Sie gab am Sonntagvormittag einen Teil ihres umfangreichen Wissens an unsere Sportler weiter.
In Cottbus angekommen, wurde das Training bis zum Abend fortgesetzt. Unsere Trainingsschwerpunkte lagen in diesem Jahr beim Sprint, dem Hürdentraining, im Wurfbereich und für Ausgewählte: dem Stabhochsprung.
Unsere Trainer brachten den „Neulingen“ die Grundlagen im Wurf oder des Volleyballs bei, verfeinerten bei den Fortgeschrittenen die Technik und optimierten bei den Profis die Abläufe.
Auch die Trainingstage wurden etwas verändert. Lediglich der Frühsport blieb Pflichtprogramm, auch wenn wir hier nur für die morgendliche Aktivierung gesorgt haben. An den Vormittagen gab es eine intensive Einheit und nach dem Mittag stand eine sportliche Alternative auf dem Programm. Natürlich hatten wir immer das schnell wechselnde Wetter im Blick. So durften sich beispielsweise alle 4 Stunden in der „Lagune“ beim Rutschen, Springen, Schwimmen oder Chillen vergnügen. Viel Spaß hatten wir bei unserer Brücken-Wanderung entlang der Spree, die eigentlich auch Spielplatz-Spaziergang hätte heißen können. Ein leckeres Eis durfte dabei nicht fehlen. Für viele neu und erstmals probiert, hieß es einen Nachmittag Soccer-Golf und Shuffleboard spielen. Da auch hier die Sonne extrem freundlich vom Himmel blickte, war eine Eisabkühlung unabdingbar.
Eine kleine Gruppe entschied sich Mittwoch für den wundervollen Kinofilm „Lilo&Stitch“, während sich die anderen sportlichen Aktivitäten widmeten.
Die Abende gestalteten die Übungsleiter oft nach den Wünschen der Kinder und so gab es verschiedene Angebote wie Wurf-, Lauf- oder Stabhochsprungtraining, aber auch Turneinheiten oder Weit- bzw. Hochsprung. Am letzten Abend wurde explizit Entspannung mit Gesichtsmaske gewünscht. Das lassen wir uns natürlich nicht zweimal sagen und so wurde auch dieser Wunsch erfüllt.
Schneller als gedacht war Freitag – Abreisetag. Nach einem Staffeltraining am Vormittag fuhren 3 Autos nach dem Mittagessen nicht direkt nach Hause sondern hielten für 2 Stunden Badespaß in Lauchhammer.
Das Groß und Klein gut aufeinander achten, füreinander da sind und miteinander Spaß haben können, hat das Trainingslager wieder einmal eindrücklich bewiesen.
Immer wieder setzen die Übungsleiter neue Impulse, zeigen Neues, bereiten Aktivitäten vor und sorgen nicht nur für das leibliche Wohl. Wir sind auch zum Trösten, Zuhören, Singen und Improvisieren da. Kein Trainingslager ist wie das andere und darauf sind wir stolz.
Auf ein dickes DANKE an die Übungsleiter kann keinesfalls verzichtet werden!
Den letzten Wunsch der Kinder erfüllen wir übrigens auch noch: in 2026 geht es noch einmal ins schöne Cottbus.