SV Elbland - deutschlandweite Nr. 7 in der AK Ü47
von Jens Haudel
Elbland erkämpft sich Platz 7 bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften der Ü47

Der SV Elbland Coswig-Meißen durfte, nach der letztjährigen Teilnahme auch in diesem Jahr als Regionalmeister Ost an den Deutschen Seniorenmeisterschaften im Volleyball in der Altersklasse der über 47-jährigen (Ü47) teilnehmen. Genau wie im letzten Jahr fanden die Seniorenmeisterschaften für Frauen und Männer in allen Altersklassen auch 2025 wieder in Dresden statt. Ziel für den SV Elbland war mindestens genauso gut wie im letzten Jahr abzuschneiden. 2024 belegten die Coswiger Rang 8. Gespielt wurde am 14. und 15.06. und für die AK Ü47 in der Turnhalle des Gymnasiums Bürgerwiese. Insgesamt 13 Mannschaften aus ganz Deutschland waren angereist.
Die Vorrunde fand in drei Dreiergruppen und einer Vierergruppe statt. Gespielt wurden jeweils 2 Gewinnsätze. Der SV Elbland hatte den VC Blau-Weiß Brandenburg und den letztjährigen Meister, den TSV Giesen GRIZZLYS in der Gruppe. Gleich im ersten Spiel ging es gegen die Jungs aus Brandenburg. Elbland lief in Bestbesetzung auf, konnte zu Beginn aber keine Akzente setzen und wurde von den Brandenburgern förmlich überrannt. Bei 0:6 und 7:13 mussten Auszeiten die Elbländer wieder auf Kurs bringen.
Endlich brach nach der zweiten Auszeit das Eis und die Coswiger fanden in ihr Spiel. Nun wendete sich das Blatt und sichtlich konsternierte Brandenburger wussten nicht mehr, wie ihnen geschah. Immer wieder schlugen die Angriffe ein und der Elblandblock fischte alles weg was ging. Zum 16:16 wurde ausgeglichen und mehr als drei Punkte bekam Brandenburg nicht mehr in diesem Satz. Man sah, dass den Elbländern ein Stein vom Herzen fiel. Im zweiten Satz wurde es nicht so spannend gemacht. Hier herrschten von Beginn an klare Verhältnisse und Elbland konnte in Ruhe den 2:0 Auftakterfolg ( 25:19 ; 25:14 ) einfahren.
Nach 4,5 Stunden Spielpause fand das zweite Gruppenspiel erst 15 Uhr gegen Gießen statt. Die lange Pause hatte Elbland zugesetzt und die Jungs um Coach Lutz Jänicke waren absolut nicht mehr im Spiel. Der Favorit machte zudem mit den Elbländern auch kein großes Federlesen und ließ zu keiner Zeit das Gefühl aufkommen hier zu verlieren. Elbland musste sich klar 0:2 ( 11:25 ; 10:25 ) geschlagen geben. Coswig landete damit auf dem zweiten Platz in der Gruppe und musste im Überkreuzvergleich gegen den Sieger der Gruppe D, die SG Rodheim antreten. Die Elbländer konnten das letzte Spiel am Samstag aber nur dezimiert bestreiten, da drei Leistungsträger nicht mehr zur Verfügung standen. Entsprechend klar mit 2:0 ( 25:13 ; 25:8 ) ging dieses Spiel dann für Rodheim aus. Damit ging es für die Elbländer am Sonntag um die Plätze 5 bis 8.
Am Sonntag früh entschied sich gegen den Oststeinbeker SV ob Elbland um Platz 5/6 oder 7/8 spielt. Elbland startete wieder mit einem Rückstand ins Spiel. Beim 1:9 musste eine Auszeit erst einmal Ruhe ins Spiel bringen. Die Coswiger berappelten sich danach wieder und spielten plötzlich auf Augenhöhe mit. Leider konnte der schlechte Start nicht wettgemacht werden. Im zweiten Satz war es das gleiche Bild, 2:8 lag Elbland hinten, kam zwar wieder ins Spiel, aber der Abstand war einfach zu groß. Am Ende stand ein klares 0:2 ( 18:25 ; 16:25 ) und der Einzug ins Spiel um Platz 7.
In diesem Spiel war die TSG Mainz-Bretzenheim der Gegner. Elbland, am Sonntag wieder fast mit Bestbesetzung, ließ von Anfang an keinen Zweifel aufkommen, dass man besser wie im letzten Jahr abschneiden wollte. Mainz hatte von Beginn an keine Chance. Annahme, Zuspiel, Angriff, Abwehr, Block – einfach alles funktionierte bei den Elbländern tadellos. Dies galt sowohl für den ersten, als auch den zweiten Satz und so konnte der SV Elbland einen souveränen 2:0 Erfolg ( 25:13 ; 25:15 ) und damit auch verdient den 7. Platz einspielen.
Das Ziel einer besseren Platzierung wie im letzten Jahr war somit erreicht!
Für Elbland spielten: Burkart Preuß, Michael Martin, Dirk Winkler, Holm Reisinger, Tim Bause, Jens Haudel, Thomas Gäbler, Uwe Reinelt, Lutz Jänicke, Alexander Umlauft,