Lauf
1. Scharfenberger Mini Ultra
von Dietmar Heinrich
Die Laufsportfreunde aus Scharfenberg haben einen neuen Lauf aus der Taufe gehoben, den „Scharfenberger Mini Ultra“. Lars Striegler und Anja Feder hatten die Idee dazu. Im letzten Jahr hatten sie uns das Konzept und die Regeln vorgestellt. Es folgten 2 Probeläufe mit ausschließlich Teilnehmer vom SV Scharfenberg. Jürgen Winter und ich waren ebenfalls anwesend.
Aus den Erfahrungen und Erkenntnissen dieser beiden Läufe entstand die die Ausschreibung für diesen neuen Lauf mit einem interessanten Regelwerk.
Kurz zu Regelwerk. Der Gesamtlauf ist zweigeteilt.
10 Uhr starteten die Kinder auf einen 600m Rundkurs. Rür diese Runde wurde ein Limitzeit festgelegt. Alle Teilnehmer, die diese Rundenzeit einhielten, starteten erneut gemeinsam zur 2. Runde. Wer diese Zeit nicht erreichte, für den war der Wettkampf beendet.
Nach und nach wurden die Rundenzeiten reduziert. bis nur noch zwei Läufer im Rennen waren, die dann den Sieg unter sich ausfochten. Hier hieß der Gesamtieger Julius Berger, der Sohn von unserem Vereinsmitglied Jack Berger. Seine siegreiche Meterzahl lag bei 16.800 m.
Bei den Mädchen kam die Siegerin aus Scharfenberg. Hanna Leni Moldenhauer legte 9.600 m zurück.
Pünktlich um 12 Uhr startete der Lauf über die Rundenlänge von 1100 m. Es waren Teilnehmer ab der AK U14 unterwegs. Natürlich auch hier der gleiche Wertungsmodus. Die ersten Runden waren taktisches Geplänkel. Aus diesem Grund reduzierte sich das Läuferfeld von 38 Teinehmern nur sehr langsam. Aber als die vorgegebenen Rundenzeiten stark reduziert wurden, war das Feld scnell recht übersichtlich.
Peter Frohnwieser aus Dresden lief insgesamt 25 Runden, was eine Strecke von 27.5 km entsprach. Obwohler er bereits nach 22 Runden allein auf der Strecke war, wollte er als erster Sieger des Mini Ultra eine Streckenrekord vorlegen, der schwer zu verbessern sein wird.
Bei den Frauen belegte Jessica Schymik aus Oedera mit 15.400 m Platz 1.
Unser Vereinsmitglied Tobias Mieth lief 18 Runden / 19.800 m. Das bedeutete Platz 3 auf dem Treppchen. Jack Berger schaffte 17.600 m und musste nach 16 Runden auf Platz 5 ausscheiden.
Die Premiere war gelungen und wir haben entschieden, dass der „Mini Ultra“ im Laufjahr 2026 Bestandteil des „Meißner Sparkassen – Cup“ sein wird. Am Freitag, den 31.10.2026 wird er der letzte Lauf in dieser Cup – Wertung sein.