
von Dietmar Opitz
Alle Jahre wieder, geht es zum Martinsgans Essen!
Auch 2018 wollten die Wanderer des SV traditionell zum Martinsgans Essen nach Bärnsdorf.
Weiterlesen … Alle Jahre wieder, geht es zum Martinsgans Essen!
Aus organisatorischen Gründen ist zur Zeit die Aufnahme von neuen Mitgliedern nicht möglich.
Hier findest Du alle Termine rund ums Wandern
weiter
Die Übersicht mit allen Veranstaltungen
weiter
Hier findest Du übersichtlich alle Teilnamebedingungen
weiter
von Dietmar Opitz
Auch 2018 wollten die Wanderer des SV traditionell zum Martinsgans Essen nach Bärnsdorf.
Weiterlesen … Alle Jahre wieder, geht es zum Martinsgans Essen!
von Thomas Jänicke
Eine Reminiszenz an unsere Vereinswanderung durch unseren schönen Friedewald mit Bogenschießen zum Nationalfeiertag am 3.10.2018 ...
Weiterlesen … Vereinswanderung - Rund um den Dippelsdorfer Teich
von Isolde Bechler
Am 23.09.2018 trafen sich 17 Wanderfreunde in Nossen auf dem Parkplatz „Grüner Weg“, um Isoldes Einladung zur Wanderung „Rund um Nossen“ zu folgen.
von Thomas Jänicke
7 Sportfreunde des SV Elbland nahmen an der Etappenwanderung in der schönen Oberlausitz vom 25. bis zum 30. Mai 2018 teil.
von Thomas Jänicke
Die Elbtalwanderer sind nach 4 Etappen von Neukirch startend nach ca. 80 km und 2000 Hm auf der Lausche angekommen.
von Jan Göhler
17 Wanderfreunde trafen sich am 21.04.2018 am Bahnhof Freital-Cossmannsdorf zur Wanderung "Rund um Kipsdorf".
Das Wandern ist des Müllers Lust ...
Durch den Rabenauer Grund zur Talsperre Malter, eine Runde im Tharandter Wald, über den Oberlausitzer Bergweg, auf den Höhen des Osterzgebirges, zu den Weinböhlaer Weingütern und Aussichtstürmen oder durch die Weinberge der Lößnitz – so heißen nur einige Wanderungen, die die Wanderfreunde des SV Elbland im Laufe des Jahres unternehmen. Jährlich neu erarbeitet die Abteilung einen Wanderkalender mit acht bis zehn Wandertouren in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Diese reichen von Halbtagswanderungen über Tagestouren bis hin zu Mehrtages- und/oder Hüttentouren.
Im Oktober laden die Wanderfreunde traditionell zu einer große Vereinswanderung für alle Mitglieder mit Angehörigen und Kindern ein. Gemeinsam nehmen die Mitglieder der Abteilung außerdem an Wandertreffs oder Großveranstaltungen anderer Vereine oder Kommunen teil. Einmal monatlich wird ein Seniorenwandern angeboten.
Die Organisation aller Wanderungen übernehmen die Mitglieder der Abteilung Wandern selbst; die Fahrten zu den Wanderungen erfolgen mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder im Privat-PKW. Auf einer Abteilungsversammlung jährlich im Januar bereiten die Mitglieder den Wanderkalender vor.
+49 173 9529225
1. | Anmeldungen und Interessenbekundungen erfolgen über die, für die jeweilige Wanderung zuständigen Ansprechpartner/Organisator. |
2. | Die Wanderungen 1, 2, 3, 5, 6, 9,10 und 11, sowie die Seniorenwanderungen sind auf 30 Teilnehmer beschränkt. Die Wanderung 8 ist eine Vereinswanderung mit unbegrenzter Teilnehmerzahl. Aus sicherheitstechnischen Gründen sollten es aber nicht mehr als 80 Teilnehmer sein. Das Trainingslager Etappen- oder Sternwanderung (Wanderung 4) ist wegen limitierter Übernachtungsmöglichkeiten auf 15 Teilnehmer beschränkt (mindestens 5), davon ist 1 durch die Organisatorin belegt. |
3. | Konkretisierungen und (oder) Aktualisierungen sowie Änderungen zu den jeweiligen Wanderungen werden bis mindestens eine Woche vor der Veranstaltung auf der Homepage des Vereins bekannt gegeben. Wer das Internet nicht nutzt, erkundigt sich bitte selbständig bei den Organisatoren der Wanderungen oder bei Silke Greinke. |
4. | Bei der Anmeldung ist die zeitliche Reihenfolge entscheidend. Vereinsmitglieder werden bevorzugt eingeordnet. |
5. | Die Teilnahmegebühren sind jeweils von der Anzahl der Teilnehmer abhängig und werden wie unter 4. erläutert kurz vor der Tour bekanntgegeben. Über die Kostenverteilung bei der Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln und Privat PKWs wird kurz vor der Tour entschieden. Nichtmitglieder zahlen mindestens ihren Anteil an den öffentlichen Verkehrsmitteln, zuzüglich 8,-€ Unkostenbeitrag. |
6. | Alle Teilnehmer an den angebotenen Wanderungen sind über die Sportunfallversicherung des Vereines im Rahmen der bei Wanderungen auftretenden üblichen Risiken abgesichert. Das gilt nicht für Situationen, denen sich der Teilnehmer bewusst über ein angemessenes Risiko hinaus aussetzt. |
7. | Weitere über die oben genannten Touren hinausgehende Angebote werden operativ auf der Homepage des Vereines veröffentlicht. Für Ideen, Hinweise und Tourenvorschläge sowie Mithilfe bei der Organisation sind wir jederzeit offen und dankbar. |
Datum | Inhalt | Organisator |
12.03.2025 | Kreischa "Rund um den Willisch" | Thomas Jänicke |
08.04.2025 | Altwahnsdorf,Bilzbad,Stadtwald,Kötzschenbroda | Detlef Trippler |
13.05.2025 | Oberlichtenau "Liederweg" | Evi Lange & Waltraud Steinhaus |
10.06.2025 | Ortrand über Großkmehlen | Uli Mieth |
09.09.2025 | Nossen "Amalie-Dietrich-Weg" | Isolde Bechler |
12.11.2025 | Wanderung zum Martinsgansessen in Bärnsdorf | Dietmar Opitz |
10.12.2025 | Wanderung zu Rothes Gut | Gabi & Joachim Seidemann |
13.01.2026 | Rund um Coswig | Helga & Rolf Winkler |